Die Gremienvorsitzenden

Die Gremienvorsitzenden leiten während der Konferenz die Debatten in den Gremien neutral und unterstützen die Teilnehmenden nur in der Vorbereitung inhaltlich. Hierfür recherchieren sie die Themen der Konferenz und bereiten diese auf. Sie helfen den Teilnehmenden bei ihrer Vorbereitung, indem sie eingereichte Papiere korrigieren.
Generalversammlung
Joshua Mayer
Vorsitz GV
Joshua Mayer ist mittlerweile schon altes DMUN-Eisen: Seit 2016 gehört er zum Orga-Team von MUN-SH, MUNBW und MUNBB. In dieser Zeit hat er schon einige unterschiedliche Aufgaben übernommen, unter anderem als Leitung der Teilnehmendenwerbung, Öffentlichkeitsarbeit, des Presseteams und als Generalsekretär. Bei MUN-SH 2023 wird Joshua gemeinsam mit Britta Splanemann und Clara Schönheid der Generalversammlung vorsitzen, worauf er sich schon sehr freut. Abseits des DMUN-Kosmos studiert Joshua Deutsch und Englisch auf Lehramt und engagiert sich parteipolitisch.
Clara Charlotte Schönheid
Vorsitz GV
Clara Schönheid ist Neuling in der DMUN Landschaft, engagiert sich nebenbei jedoch besonders für internationale Zusammenarbeit. Sie ist aktiv als Deutsch-Türkische Jugendbotschafterin, sowie Regionalbotschafterin des DFJW in Thüringen. Seit Oktober studiert sie Romanistik (mit Schwerpunkt Französisch) und Politikwissenschaften an der FSU. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen, reisen oder kochen.
Britta Splanemann
Vorsitz GV
Britta Splanemann war selbst zwei Mal begeisterte Teilnehmerin von DMUN-Konferenzen und ist 2017 ins Team gewechselt. Seitdem hat sie bei den beiden Schwesternkonferenzen MUN-SH und MUNBW bereits einige Aufgaben übernommen, unter anderem als Projektleitung, Gremienvorsitzende und Leitung der Printpresse. Bei MUN-SH 2023 wird sie der Generalversammlung vorsitzen. Außerhalb der DMUN-Welt ist Britta dieses Jahr Vollzeit ins Berufsleben gestartet und geht zum Ausgleich gerne tanzen oder zum Sport.
Hauptausschuss 4
Tim Rauschenberger
Vorsitz HA4
Tim Rauschenberger nahm bereits 2019 bei MUNBW und MUNBB als Delegierter teil. 2022 erfolgte dann der Wechsel ins Team, wo er den Gremienvorsitz der Klimakonferenz bei MUNBW 2022 übernahm. Bei MUNSH 2023 wird er zusammen mit Annika Seidel und Maike Schüler dem Ausschuss für besondere politische Fragen und Entkolonialisierung (HA 4) vorsitzen. Neben MUNSH studiert er Politikwissenschaft sowie Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. In seiner Freizeit sieht man ihm beim Joggen oder auch beim Schwimmen, dadurch wurde er dann auch Mitglied in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Maike Schüler
Vorsitz HA4
Maike Schüler nahm erstmals 2021 als NA-Delegierte an einer DMUN-Konferenz teil, um das darauffolgende Jahr ins Team zu wechseln. Die gebürtige Hessin studiert Politikwissenschaften und Publizistik in Mainz, kann sich für Aktivismus, Fußball und Mate-Tee begeistern und verliert sich nachts gerne mal beim Lesen von Wikipedia-Artikeln. Bei der MUN-SH 2023 wird sie gemeinsam mit Annika Seidel und Tim Rauschenberger dem Ausschuss für besondere politische Fragen und Entkolonialisierung (HA4) vorsitzen.
Annika Seidel
Vorsitz HA4
Nach mehreren DMUN-Konferenzen als Teilnehmerin wechselte Annika Seidel 2015 ins Team von DMUN e.V. Seitdem hat sie im Verein viele verschiedene Aufgaben übernommen. Bei MUN-SH 2023 wird sie dem Hauptausschuss 4 vorsitzen. Neben ihrem Engagement für DMUN e.V. studiert Annika Seidel im Master Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik und arbeitet im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement.
Wirtschafts- und Sozialrat
Nora Dornis
Vorsitz WiSo
Nora Dornis ist seit 2017 im DMUN-Team aktiv und hat seitdem viele verschiedene Aufgaben bei DMUN und den verschiedenen Konferenzen übernommen, unter anderem Projektleitung und Vereinsvorsitzende. Sie wird bei MUN-SH 2023 dem Wirtschafts- und Sozialrat vorsitzen. Nora studiert sozial-ökologische Wirtschaftswissenschaften im Master in Wien und arbeitet an der dortigen Wirtschaftsuniversität.
Kristof Hansen
Vorsitz WiSo
Kristof Hansen ist nach zweimaliger Teilnahme an DMUN Konferenzen 2021 ins Team gerückt und seitdem vor allem als passionierter Gremienvorsitzender bei MUN-SH und MUNBW dabei. Kristof studiert im 5. Semester an der Freien Universität Berlin und legt dort derzeit seinen juristischen Schwerpunkt im Europarecht ab. In seiner Freizeit singt Kristof im Kammerchor der Universität, spielt gerne Handball und Tennis und ist immer für einen geselligen Spieleabend zu haben.
Noah Krohn
Vorsitz WiSo
Als Gremienvorsitz des Wirtschafts- und Sozialrats wird MUN-SH 2023 die erste MUN-Veranstaltung für Noah Krohn sein. Ursprünglich aus Freiburg und inzwischen nach Maastricht gezogen, hat er über sein Ökonomie-Studium an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung dauerhaften Kontakt mit wirtschaftlichen und politischen Fragen. Aus der Studierendenschaft dieser bunten Hochschule kann Mensch einiges an Eigenschaften und Wissen für seine Stelle im Awareness Team mitbringen. Noah ist im Studierendenverein seiner Hochschule als Vorstandsmitglied tätig, arbeitet ehrenamtlich bei diversen Organisationen und ist politisch aktiv.
Sicherheitsrat
Jule Dyck
Vorsitz SR
Jule Dyck nahm 2019 das erste Mal als Delegierte bei MUNBW teil. Nach einer weiteren Teilnahme bei MUNBB wechselte sie letztes Jahr ins Team und saß bei MUNBW 2022 das erste Mal im Gremienvorsitz. Dies ist nun ihre zweite Konferenz im DMUN Team. Abseits der Konferenzen studiert sie Soziologie und Geschichte in München.
Jan Schmidle
Vorsitz SR
Jan Schmidle ist seit 2022 Teil des DMUN-Teams und war bei MUNBW als Vorsitz engagiert. Bei MUN-SH 2022 wird er erneut die Aufgabe des Vorsitzes im Sicherheitsrat sowie Organisationsaufgaben übernehmen. Neben DMUN beschäftigt er sich mit seinem Biologiestudiium oder dem Tanzsport.
Leo Ubben
Vorsitz SR
Leo Ubben nahm erstmals 2015 an einer MUN-SH Konferenz teil und war seitdem in verschiedenen Funktionen an der Konferenzorganisation beteiligt, u.a. als Projektleitung für die digitale Konferenz MUN-SH 2021. Neben seiner Position als Vorsitz im Sicherheitsrat ist er auch Kassenwart von MUN-SH 2023. Leo studiert zurzeit Rechtswissenschaften in Kiel. Daneben ist er in einem Leichtathletikverein als Läufer und Kindertrainer aktiv.
Menschenrechtsrat
Levan Dornis
Vorsitz MRR
Levan Dornis fand nach mehrmaliger Teilnahme an DMUN-Konferenzen 2019 den Weg ins Team. Nach Konferenzen als Gremienvorsitz, Referent der Generalsekretärin und Teilnehmendenbetreuung wird er bei MUN-SH 2023 gemeinsam mit Ella Rumohr und Viviane Ruf dem Menschenrechtsrat vorsitzen. Levan studiert Jura in München und spielt in seiner Freizeit in diversen Orchestern begeistert Geige und Bratsche.
Viviane Ruf
Vorsitz MRR
Nach Jahren als Delegierte ist Viviane Ruf seit 2017 im Team aktiv und hat seitdem an allen drei Konferenzen des DMUN e.V. in verschiedensten - auch leitenden - Positionen mitgewirkt, wobei ihr der Gremienvorsitz stets besondere Freude bereitete. Daher freut sie sich, bei MUN-SH mit Levan Dornis und Ella Rumohr den Menschenrechtsrat durch die Sitzungen zu leiten. Abseits des diplomatischen Parketts ist sie als Ärztin an einer Hamburger Klinik tätig und verbringt ihre Freizeit hinter Büchern, Kochtöpfen oder Tennisnetzen.
Ella Rumohr
Vorsitz MRR
Ella Rumohr wollte erstmals an einer DMUN-Konferenz 2020 teilnehmen, die jedoch auf Grund der Pandemie abgesagt werden musste. Für MUN-SH 2023 ist sie deshalb umso motivierter, die Debatten im Menschenrechtsrat als Gremienvorsitzende zusammen mit Levan Dornis und Viviane Ruf zu leiten. Außerhalb von DMUN studiert sie im Bachelor Psychologie in Maastricht, redet und diskutiert gerne über alle möglichen Themen und ist immer offen etwas Neues dazuzulernen.
Kommission zur Rechtstellung der Frau
Patricia Chira
Vorsitz KRF
Patricia Chira nahm bereits 2019 als Delegierte bei MUNBW teil und 2021 Coronabedingt online bei HMUN. Im letzten Jahr ist sie dann ins Team gewechselt und war direkt nachdem sie ihre Abiturklausuren geschrieben hat, Vorsitz im Sicherheitsrat bei MUNBW 2022. Dieses Jahr begann sie ihr Jurastudium an der LMU in München und organisiert sowohl MUNSH 2023 als auch MUNBW 2023 mit. In ihrer Freizeit führt sie gerne philosophische Debatten mit ihren Freunden.
Annick Poirot
Vorsitz KRF
Annick Poirot hat 2017 als Delegierte im Krisengremium an MUNBW und darüber hinaus an mehreren weiteren MUN-Konferenzen außerhalb von DMUN teilgenommen. 2022 saß sie dem Wirtschafts- und Sozialrat vor und freut sich auch bei der Konferenz 2023 wieder einem Gremium vorzusitzen. Außerhalb von MUN studiert Annick Transformationsstudien in Flensburg. Ansonsten spielt sie gerne Rugby, backt Kuchen für ihre Mitbewohner*innen und engagiert sich in der Hochschulpolitik.
Santiago Rodriguez
Vorsitz KRF
Santiago nahm 2017 erstmalig bei MUN-SH an einer Konferenz Teil und hilft seit 2018 im Team aktiv mit. Diese Jahr darf er der Komission für die Rechtstellung der Frau vorsitzen. Ausserhalb von DMUN ist Santiago in den letzten Phasen seines Physik-Studiums an der Humboldt Universität in Berlin und arbeitet aktuell als Hilfswissenschaftler im Forschungsbereich Radiologie an der Charite dort. Seit 2020 ist er ebenfalls parteipolitisch aktiv und agiert in seiner Freizeit als Delegierter im Berliner Landesausschuss seiner Partei.
Regionalkommission für Afrika
Tom Bergmann
Vorsitz RKA
Als Gremienvorsitzender der Regionalkommission für Afrika ist MUN-SH 2023 in Kiel die erste DMUN-Veranstaltung für Tom Bergmann. Gebürtig aus Bayern ist Tom für das Studium nach Berlin gezogen und studiert dort Biochemie an der Freien Universit%auml;t. Tom ist dort Mitglied in der Fachschaft und kümmert sich um die Erstsemester. Tom hat 2020/21 ein FSJ-P im Bundesatg absolviert und ist seitdem politisch aktiv.
Miriam Güthe
Vorsitz RKA
Miriam Güthe engagiert sich seit 2017 bei den verschiedenen Konferenzen von DMUN e.V.. Während ihrer bisherigen Konferenzen in Kiel, Potzdam und Stuttgart widmete sie sich mit viel Freude hauptsächlich organisatorischen Aufgaben. Dieses Jahr wird sie in Kiel der Regionalkommission für Afrika vorsitzen. Neben ihrem Engagement bei DMUN e.V. studiert sie in Kiel Humanmedizin und geht in ihrer Freizeit gerne Segeln oder trifft sich mit Freund*innen zum Kochen.
Maximilian Ilzhöfer
Vorsitz RKA
Maximilian Ilzhöfer wechselte nach zwei Teilnahmen im Jahr 2021 ins DMUN-Team. Seitdem hat er bereits viele verschiedenen Rollen auf den 3 DMUN-Konferenzen übernommen. Bei MUN-SH 2023 wird er gemeinsam mit Nora Dornis und Tom Bergmann der Regionalkommission für Afrika vorsitzen. Der gebürtige Stuttgarter studiert im Master International Business and Economics und spielt in seiner Freizeit gerne Tennis.