Das Generalsekretariat

Das Generalsekretariat besteht aus dem Generalsekretär und seinen Refernt*innen. Sie sind die höchste Autorität während der Konferenz und besuchen die einzelnen Gremien um sich an den Debatten zu beteiligen.
Clemens Schade
Generalsekretär
Clemens Schade ist seit 2016 Mitglied von DMUN e.V. und der Organisationsteams der Konferenzen MUN-SH, MUNBW und MUNBB. Der gebürtige Kieler studiert in Konstanz Politische Ökonomie und absolviert derzeit ein Praktikum im Büro des Genrealsekretärs der Vereinten Nationen in New York. Passend dazu hat er bei MUN-SH 2023 die Ehre, das Amt des Generalsekretärs auszuüben.
Saskia Millmann
Referentin des Generalsekretärs
Saskia Millmann ist Referentin des Generalsekretärs.
Kilian Kuhlbrodt
Referent des Generalsekretärs
Kilian Kuhlbrodt ist bei MUN-SH 2023 Mitglied im Stab des Generalsekretärs, Clemens Schade. Zuvor übte er bei den Schwesterkonferenzen von MUN-SH und im Verein DMUN verschiedene Tätigkeiten aus und ist zurzeit ein Teil der Projektleitung von MUNBW 2023. Er hat vor seinem Beitritt zum Team mehrfach als Teilnehmer an (D)MUN-Konferenzen teilgenommen und diese Perspektive auf die Simulation hoffentlich noch nicht ganz vergessen. Neben DMUN studiert Kilian Physik im Master in Zürich und freut sich darauf, im kommenden Semester sein Philosophiestudium wieder aufzunehmen.
Gremienberatungen

Die Gremienberatungen begleiten die Debatten in den Gremien als neutrale Ansprechperson zu inhaltlichen Fragen. Sie organisieren auch die Seminare am Donnerstag vor der Konferenz und den Reflexionsworkshop am Ende.
Tobias Seuring
Gremienberatung GV
Tobias ist seit 2017 im MUN-Fieber und seit 2019 im Team von DMUN e.V. und war bisher auf allen Konferenzen in unterschiedlichen Positionen tätig. Häufig bewegt er sich aber im inhaltlichen Bereich, war schon im Sekretariat der Krise bei MUNBW 2019 oder Gremienberatung in zahlreichen Gremien, wie zum Beispiel im Wirtschafts-und Sozialrat oder der Umweltversammlung und nun freut er sich, bei MUN-SH 23 der Generalversammlung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ist Tobias nicht im MUNiversum unterwegs, dann befindet er sich in den letzten Zügen seines Studiums der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität zu Kiel und arbeitet beim besten Italiener Kiels als Barista.
Henriette Berry
Gremienberatung HA4
Henriette Berry ist Gremienberatung des HA4.
Nora Thomas
Gremienberatung SR
Nora Thomas nahm 2017 erstmals bei MUN SH teil. Daraufhin folgten vier weitere Konferenzteilnahmen bei MUN SH und der Schwesterkonferenz MUN BW. Unter anderem durch die DMUN Konferenzen hat Nora ihr Interesse an internationaler Politik entdeckt. 2019 begann sie dann ein Studium der Politikwissenschaft an der Universiät Hamburg. Nach einem Auslandsjahr in Madrid landete sie schlussendlich in Paris, wo sie während eines Praktikums in der US-Botschaft echten Diplomaten über die Schulter schauen konnte.
Silas Rathke
Gremienberatung WiSo
Silas Rathke ist Gremienberatung des WiSo.
Mona Bickel
Gremienberatung MRR
Mona Bickel ist Gremienberatung des MRR.
Lauritz Wilde
Gremienberatung KRF
Lauritz Wilde ist seit 2017 Teil des DMUN-Teams. Er studiert Rechtswissenschaft in Hamburg und macht im Wintersemester 2022 ein Erasmus in Südfrankreich. Neben dem Engagement bei DMUN macht er gerne Sport und spielt gerne Schach. Er engagiert sich in der Studierendenvertretung und arbeitet in einer Kneipe. Bei MUN-SH 2023 wird er der Kommission zur Rechtsstellung der Frau beratend zur Seite stehen.
Raphael Müssig
Gremienberatung RKA
Raphael Müssig kam das erste Mal 2021 mit MUN in Berührung, und nahm an NMUN in New York teil. Dieses Jahr übernimmt er als Teil des Teams der MUN-SH die Gremienberatung in der Regionalkommission für Afrika. Außerhalb des MUNiversums ist Raphael mit dem Abschluss seines Politikwissenschafts-Bachelors an der Uni Tübingen beschäftigt, verkünstelt sich mit Klemmbausteinen und vertieft sich in philosophischen und politischen Diskussionen.
Sekretariat

Das Sekretariat betreut die Konferenz inhaltlich. Diese Menschen korrigiert Resolutionsentwürfe auf formale Richtigkeit, organisieren angefragte Gastreden für die Gremien, und geben anderweitige Impulse.
Henrike Ilka
Wissenschaftlicher Dienst
Henrike Ilka ist seit 2016 Mitglied von DMUN e.V. und seit 2017 Teil des Teams von MUN-SH. Dabei hat sie verschiedenste Posten, unter anderem bei MUN-SH 2022 das Amt der Projektleitung, übernommen. Bei MUN-SH 2023 ist sie für die Finanzierung der Konferenz zuständig und ist Teil des wissenschaftlichen Dienst. Außerhalb von DMUN studiert sie Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt (Main), tanzt Standard- und Lateintanz und begeistert sich für feministische Literatur.
Frederik Schissler
Wissenschaftlicher Dienst
Frederik Schissler lernte MUN erstmals 2019 kennen, damals noch als Teilnehmer. Als Teil des Teams übernahm er bereits mehrfach die Rolle als Gremienberatung. Bei MUN-SH wird er Teil des wissenschaftlichen Dienst sein. Auch außerhalb der DMUN-Welt beschäftigt sich Frederik mit internationaler Politik. So studierte er Politikwissenschaft und Jura mit einem Schwerpunkt auf Internationale Beziehungen und Völkerrecht in Tübingen und St Andrews (Schottland), sowie aktuell Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main.