Die Projektleitung

Die Projektleitung ist hauptverantwortlich für MUN-SH 2023. Sie sorgt dafür, dass im Vorfeld der Konferenz alle organisatorischen Aufgaben erledigt werden, die Teilnehmenden gut vorbereitet werden und über die gesamte Konferenz ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Barbara Hauer

Projektleitung

Barbara hat 2017 bei der Schwesterkonferenz MUNBW in Stuttgart zum ersten Mal an einer DMUN-Konferenz teilgenommen. In ihrer Zeit als Teilnehmende hat sie es leider nie nach Kiel geschafft, freut sich aber umso mehr in diesem Jahr zusammen mit Nele und Jasper die Projektleitung für MUN-SH übernehmen zu dürfen. Barbara studiert Jura in Heidelberg.

Jasper Dannenbaum

Projektleitung

Jasper lernte MUN-SH 2015 kennen, als er als Schüler aus Schleswig-Holstein das erste Mal an dem Planspiel teilnahm. Mittlerweile wohnt er in Münster und absolviert dort gerade sein erstes juristisches Staatsexamen. Mit Barbara und Nele zusammen hat er die Ehre, dieses Jahr das Projekt leiten zu dürfen.

Nele Benz

Projektleitung

Nele nahm in ihrer Schulzeit einige Male an MUN-SH teil. Inzwischen studiert sie Linguistik in Hamburg und arbeitet in der Computer-Linguistik. Sie freut sich sehr, mit Barbara und Jasper die Projektleitung für MUN-SH 2023 übernehmen zu dürfen. Neben ihrem Engagement bei DMUN liest und segelt sie gern.

Erweiterte Projektleitung

Auch die kompetenteste Projektleitung kann eine Konferenz wie MUN-SH nicht alleine auf die Beine stellen. Um ihr dabei zu helfen gibt, es die Menschen der erweiterten Projektleitung. Sie übernehmen die Verantwortung und Organisation in vielen der Teilbereiche der Konferenz.

Fenja Petersen

Teilnehmendenbetreuung

Fenja Petersen nahm selber als Schülerin an MUN-SH teil und übernimmt dieses Jahr gemeinsam mit Tim Wiegmann die Teilnehmendenbetreuung.

Tim Wiegmann

Teilnehmendenbetreuung

Tim Wiegmann nahm 2010 an seiner ersten MUN-Konferenz teil, verfiel dort prompt dem Charme der simulierten Diplomatie und wirkte seither bei zahlreichen DMUN-Konferenzen in verschiedensten Rollen als Teammitglied mit, darunter für MUN-SH 2014 als Projektleitung und 2023 als Teilnehmendenbetreuung. Um die Arbeit an SDG 7, einer nachhaltigen Energieversorgung für alle, nicht nur bei DMUN-Debatten, sondern auch „in echt“ voranzubringen, forscht er in seiner Promotion in einem der Wasserstoff-Leitprojekte des BMBF und untersucht elektrochemische Katalysatorgrenzflächen.

Julian Dercho

Leitung Inhalt

Julian Dercho nahm 2018 an seiner ersten DMUN Konferenz teil, begeistert von der hitzigen Debatten über das Weltgeschehen wusste er sogleich, dass es nicht seine letzte Konferenz war. Nach weiteren Teilnehmen wechselte er 2021 ins Team. Nun freut er sich bei MUN-SH 2023 gemeinsam mit Lasse Rüst die Leitung Inhalt zu übernehmen. Neben DMUN studiert Julian derzeit Jura, Politikwissenschaft und Ethnologie in Heidelberg und engagiert sich in der Geflüchtetenhilfe oder der ein oder anderen Hochschulgruppe, NGO oder Rechtsberatung.

Lasse Rüst

Leitung Inhalt

Nach der Teilnahme an MUNBW und MUNBB 2019 wechselte Lasse Rüst 2022 ins Team. Er freut sich sehr darüber, bei MUN-SH 2023 gemeinsam mit Julian Dercho die inhatliche Ausgestaltung der Konferenz zu leiten. Außerhalb von DMUN studiert er Jura in Münster.

Calle Reuter

Chairbetreuung

Calle Reuter ist seit 2019 auf DMUN-Konferenzen und seit 2021 im Team anzutreffen. Neben der Betreuung der Gremienvorsitzenden für MUNSH 2023 studiert dey im fünften Semester Physik und Politikwissenschaften in Berlin. Außerdem ist Calle in der politischen und queeren Jugendbildung sowie in der Hochschulpolitik aktiv.

Carl-Jobst Hülsmann

Chairbetreuung

Carl-Jobst Hülsmann ist Chairbetreuung von MUN-SH 2023.

Tade Strehk

Leitung Logistik

Nach dreimaliger Teilnahme an DMUN-Konferenzen engagniert sich Tade Strehk seit 2020 bei DMUN e.V.. In diesem Jahr ist er als Leitung Logisitik mit seiner Kollegin Wiebke Wacker die Verantwortung für einen organisatorisch reibungslosen Verlauf der Konferez. Neben seinem Studium der Rechtswissenschaften interessiert er sich für Mikroelektronik und macht leidenschaftlich gerne Musik und Espresso (auch gerne gemeinsam).

Wiebke Wacker

Leitung Logistik

Wiebke Wacker wechselte 2016 nach mehreren Teilnahem ins Organisationsteam. Seitdem hat sie auf allen drei DMUN-Konferenzen diverse Aufgaben übernommen und wird sich nun um die logistische Leitung von MUN-SH 2023 kümmern. Außerhalb des DMUN-Kosmos studiert die gebürtige Ostfriesin Geschichte und Germanistik auf Lehramt in Osnabrück und verbringt ihre Freizeit gerne damit, ihr Bücherregal quer zu lesen oder Musik zu machen.

Franziska Orth

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Franziska Orth nahm 2015 begeistert als Delegierte bei MUNBW teil. Nach mehrmaligen Teilnahmen an DMUN-Konferenzen in den folgenden Jahren, wechselte Franziska 2018 in das Organisationsteam. Inzwischen hat sie verschiedene Aufgaben bei den Konferenzen und DMUN selbst bekleidet. Bei MUN-SH 2023 ist in leitender Funktion gemeinsam mit Jeremy Teutsch bei der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Abseits der MUN-Konferenzen studiert sie Humanmedizin an der Universität Tübingen.

Jeremy Teutsch

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Nach mehrmaliger Teilnahme an DMUN-Konferenzen wechselte Jeremy Teutsch 2019 ins Team. Seitdem hat er die Organisation der zahlreicher Konferenzen in verschiedenen Rollen als Mitglied des Teams gestaltet, u.a. als Projektleitung der süddeutschen Schwesterkonferenz MUNBW 2022. Er freut sich sehr darüber, bei MUN-SH 2023 gemeinsam mit Franziska Orth die Öffentlichkeitsarbeit der Konferenz zu leiten und die Eröffnungsveranstaltung zu organisieren. Abseits von DMUN nimmt Jeremy gerade sein Master-Studium Internationale Politik und Internationales Recht in Kiel auf.

Emily Siegel

Leitung Presse

Emily Siegel nahm 2019 zum ersten Mal an einer DMUN-Konferenz teil und weil die erste Konferenz nicht die letzte blieb, sondern nur die Vorfreude auf mehr weckte, wechselte Emily 2021 ins Team und darf zu MUN-SH 2023 die Leitung des Presseteams übernehmen. Außerhalb von DMUN studiert sie Jura in Münster, arbeitet ehrenamtlich bei der katholischen Akademie Dresden und bloggt hin und wieder über Bücher und sonstige Gedanken.

Henrike Ilka

Leitung Fundraising

Henrike Ilka ist seit 2016 Mitglied von DMUN e.V. und seit 2017 Teil des Teams von MUN-SH. Dabei hat sie verschiedenste Posten, unter anderem bei MUN-SH 2022 das Amt der Projektleitung, übernommen. Bei MUN-SH 2023 ist sie für die Finanzierung der Konferenz zuständig. Außerhalb von DMUN studiert sie Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt (Main), tanzt Standard- und Lateintanz und begeistert sich für feministische Literatur.

Leo Ubben

Kassenwart

Leo Ubben nahm erstmals 2015 an einer MUN-SH Konferenz teil und war seitdem in verschiedenen Funktionen an der Konferenzorganisation beteiligt, u.a. als Projektleitung für die digitale Konferenz MUN-SH 2021. Neben seiner Position als Vorsitz im Sicherheitsrat ist er auch Kassenwart von MUN-SH 2023. Leo studiert zurzeit Rechtswissenschaften in Kiel. Daneben ist er in einem Leichtathletikverein als Läufer und Kindertrainer aktiv.

© Model United Nations Schleswig-Holstein 2023