Weitere Teammitglieder

Bei MUN-SH gibt es eine ganze Reihe weiterer Aufgaben, ohne die die Konferenz nicht funktionieren würde. Hier stellen wir die Menschen vor, die diese Aufgaben übernehmen.
Nichtstaatliche Akteure

Diese Menschen sind da für Teilnehmende die eine Nichtregierungsorganisation oder eine Entität mit Beobachterstatus vertreten. Sie unterstützen sie bei der inhaltichen Vorbereitung vor der Konferenz und stehen während der Konferenz als Ansprechpartner zur Verfügung.
Felix Danner
Leitung NA
Felix Danner ist Leitung Nichtstaatliche Akteure von MUN-SH 2023.
Finanzbeauftragte

Die Finanzbeauftragten kümmern sich darum, dass bei der Konferenz auch aus finanzieller Sicht alles rund läuft. Sie werben auch Sponsoren für die Konferenz.
Leo Ubben
Kassenwart
Leo Ubben nahm erstmals 2015 an einer MUN-SH Konferenz teil und war seitdem in verschiedenen Funktionen an der Konferenzorganisation beteiligt, u.a. als Projektleitung für die digitale Konferenz MUN-SH 2021. Neben seiner Position als Vorsitz im Sicherheitsrat ist er auch Kassenwart von MUN-SH 2023. Leo studiert zurzeit Rechtswissenschaften in Kiel. Daneben ist er in einem Leichtathletikverein als Läufer und Kindertrainer aktiv.
Henrike Ilka
Leitung Fundraising
Henrike Ilka ist seit 2016 Mitglied von DMUN e.V. und seit 2017 Teil des Teams von MUN-SH. Dabei hat sie verschiedenste Posten, unter anderem bei MUN-SH 2022 das Amt der Projektleitung, übernommen. Bei MUN-SH 2023 ist sie für die Finanzierung der Konferenz zuständig. Außerhalb von DMUN studiert sie Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt (Main), tanzt Standard- und Lateintanz und begeistert sich für feministische Literatur.
Handbuchredaktion

Diese Menschen kümmern sich darum das den Teilnehmenden für die Konferenz ein umfangreiches Handbuch zur Verfügung steht. Dort finden sich allgemeine Informationen zur Konferenz und ihren Abläufen, aber auch Vorbereitungstexte für die Gremien.
Konferenzfotografie

Die vielen schönen Momente sollen auch nach der Konferenz nicht in Vergessenheit geraten. Deswegen wird das geschehen von diesen Menschen professionell dokumentiert.
Öffentlichkeitsarbeit

Damit am Ende nicht nur das Team zur Konferenz kommt kümmern sich diese Menschen darum, dass die Öffentlichkeit gut informiert wird. Sie werben Teilnehmende und repräsentieren die Konferenz auf Social Media und durch diese Webseite.
Franziska Orth
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Franziska Orth nahm 2015 begeistert als Delegierte bei MUNBW teil. Nach mehrmaligen Teilnahmen an DMUN-Konferenzen in den folgenden Jahren, wechselte Franziska 2018 in das Organisationsteam. Inzwischen hat sie verschiedene Aufgaben bei den Konferenzen und DMUN selbst bekleidet. Bei MUN-SH 2023 ist in leitender Funktion bei der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Abseits der MUN-Konferenzen studiert sie Humanmedizin an der Universität Tübingen.
Jeremy Teutsch
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Nach mehrmaliger Teilnahme an DMUN-Konferenzen wechselte Jeremy Teutsch 2019 ins Team. Seitdem hat er die Organisation der zahlreicher Konferenzen in verschiedenen Rollen als Mitglied des Teams gestaltet, u.a. als Projektleitung der süddeutschen Schwesterkonferenz MUNBW 2022. Er freut sich sehr darüber, bei MUN-SH 2023 gemeinsam mit Franziska Orth die Öffentlichkeitsarbeit der Konferenz zu leiten und die Eröffnungsveranstaltung zu organisieren. Abseits von DMUN nimmt Jeremy gerade sein Master-Studium Internationale Politik und Internationales Recht in Kiel auf.
Marius Schultze
Team Teilnehmendenwerbung
Marius nahm zu ersten Mal bei MUN-SH im Jahre 2021 im Presseteam teil, wo er im darauffolgenden Jahr als Teammitglied tätig war. Derzeit studiert Marius Politikwissenschaft und Geografie an der WWU Münster und engagiert sich in der politischen Bildungsarbeit der Jungen Europäischen Föderalist*innen NRW. In seiner Freizeit spielt er Handball und sitzt gerne vor der PS4, während Musik oder ein Podcast läuft. Bei MUN-SH 2023 wird Marius wieder das Presseteam begleiten und an der Teilnehmendenwerbung mitwirken.
Levan Dornis
Webredaktion
Levan Dornis fand nach mehrmaliger Teilnahme an DMUN-Konferenzen 2019 den Weg ins Team. Nach Konferenzen als Gremienvorsitz, Referent der Generalsekretärin und Teilnehmendenbetreuung wird er bei MUN-SH 2023 gemeinsam mit Ella Rumohr und Viviane Ruf dem Menschenrechtsrat vorsitzen. Levan studiert Jura in München und spielt in seiner Freizeit in diversen Orchestern begeistert Geige und Bratsche.
Hannah Schedler
Social Media
Hannah Schedler Hannah hat sich 2019 mit dem MUN-Fieber angesteckt. Nach zwei Konferenzen als Teilnehmerin wechselte sie schnell ins Team, in welchen sie sich um Social-Media und die Presse kümmert. Seit 2021 studiert sie in Köln Medienkultur und Geschichte, wenn sie nicht gerade einen Einsatz als rasende Reporterin für verschiedene Lokalzeitungen hat. Ansonsten ist sie Mitglied im Journalistinnenbund, steht singend auf der Bühne, mixt Cocktails und ließt.
Nadine Abdelmalek
Layout
Nadine Abdelmalek ist 2021 Teil des Teams geworden. Ihre erste Begegnung mit MUN war als Mitglied des Organisationskomitees der DSB-DEO MUN 2018 in Kairo. Weiterhin nahm sie an anderen MUNs teil. Bei MUN-SH 2023 wird sie für das Layout vor und auf der Konferenz zuständig sein. Nach ihrem Abitur 2022 studiert sie Elektrotechnik- und Informationstechnik an der TUM. In ihrer Freizeit spielt sie Tennis, Klarinette und schwimmt gerne.
Veranstaltungen

MUN-SH beinhaltet auch eine Reihe von Rahmenveranstaltungen, die die Konferenz festlich untermalen oder der Vorbereitung dienen. Diese Menschen kümmern sich darum, dass sie Realität werden.
Jeremy Teutsch
Organisation Eröffnungsveranstaltung
Nach mehrmaliger Teilnahme an DMUN-Konferenzen wechselte Jeremy Teutsch 2019 ins Team. Seitdem hat er die Organisation der zahlreicher Konferenzen in verschiedenen Rollen als Mitglied des Teams gestaltet, u.a. als Projektleitung der süddeutschen Schwesterkonferenz MUNBW 2022. Er freut sich sehr darüber, bei MUN-SH 2023 gemeinsam mit Franziska Orth die Öffentlichkeitsarbeit der Konferenz zu leiten und die Eröffnungsveranstaltung zu organisieren. Abseits von DMUN nimmt Jeremy gerade sein Master-Studium Internationale Politik und Internationales Recht in Kiel auf.
Kristof Hansen
Organisation Abschlussveranstaltung
Kristof Hansen ist nach zweimaliger Teilnahme an DMUN Konferenzen 2021 ins Team gerückt und seitdem vor allem als passionierter Gremienvorsitzender bei MUN-SH und MUNBW dabei. Kristof studiert im 5. Semester an der Freien Universität Berlin und legt dort derzeit seinen juristischen Schwerpunkt im Europarecht ab. In seiner Freizeit singt Kristof im Kammerchor der Universität, spielt gerne Handball und Tennis und ist immer für einen geselligen Spieleabend zu haben.
Emily Siegel
Organisation Seminartag und Redeabend
Emily Siegel nahm 2019 zum ersten Mal an einer DMUN-Konferenz teil und weil die erste Konferenz nicht die letzte blieb, sondern nur die Vorfreude auf mehr weckte, wechselte Emily 2021 ins Team und darf zu MUN-SH 2023 die Leitung des Presseteams übernehmen. Außerhalb von DMUN studiert sie Jura in Münster, arbeitet ehrenamtlich bei der katholischen Akademie Dresden und bloggt hin und wieder über Bücher und sonstige Gedanken.
Jan Schmidle
Organisation Seminartag und Redeabend
Jan Schmidle ist seit 2022 Teil des DMUN-Teams und war bei MUNBW als Vorsitz engagiert. Bei MUN-SH 2022 wird er erneut die Aufgabe des Vorsitzes im Sicherheitsrat sowie Organisationsaufgaben übernehmen. Neben DMUN beschäftigt er sich mit seinem Biologiestudiium oder dem Tanzsport.
Konferenztechnik

Damit es bei MUN-SH auch nicht zu technischen Pannen kommt, sorgen diese Teammitglieder für einen reibungslosen Ablauf.
Kyle Henselmann
Konferenztechnik
Kyle Henselmann nahm zum ersten Mal 2018 an einer DMUN Konferenz teil und wechselt nach 4 Jahren als Teilnehmer 2022 ins Team. Neben MUNBW ist er Fachexperte bei einem Finanzdienstleister im Bereich IT-Steuerung. „Nebenberuflich“ ist er Feuer und Flamme in seinem Hobby Feuerwehrmann beschäftigt.
Felix Thomsen
Konferenztechnik
Felix nahm 2017 das erste mal bei MUN-SH an einer Konferenz Teil. 2018 wechselte er als Konferenztechniker ins Team. Diese Aufgabe hat er seitdem mehrfach auf verschiedenene Konferenzen übernommen.